Lehle 3at1 SgoS Switcher Wer kennt nicht das Problem des lästigen Kabelumsteckens beim Instrumentenwechsel während eines Gigs? Mit dem Lehle 3at1 SgoS kennen Sie diese Sorge nicht! Dieser True-Bypass-Switcher schaltet die Signale von magnetischen und Piezo-Tonabnehmern ebenso wie Linesignale verlust- und nebengeräuschfrei. Bewerkstelligt wird dies mit goldkontaktierten Relais kombiniert mit einer aktiven Umschaltknackunterdrückung. Eventuelle Pegelunterschiede können angepasst, die Ausgänge A und B im Verhältnis zu C abgesenkt werden. Sie können auch die Signale völlig verschiedener Klangerzeuger wie Keyboards oder CD/MP3-Player über einen Amp bzw. einen PA-Kanal laufen lassen. Alle Ein- und Ausgänge und der interne Signalweg sind stereo ausgelegt. Mit einem weiteren Druck auf den aktiven Fußschalter routen Sie das Signal auf den zweiten Ausgang und somit auf ein Stimmgerät oder einen weiteren Amp- bzw. Mischpult-Kanal. Der Lehle 3at1 SgoS ist via Program Change Commands per MIDI fernsteuerbar. Darüber hinaus können Sie das Gerät über eine Stereoklinkenbuchse auch mit anderen SGoS-Switchern vernetzen. Kabelumstecken beim Instrumentenwechsel ? mit dem Lehle 3at1 SgoS gehört das der Vergangenheit an!
Lehle Little Dual II SWitcher ABY-Switcher (A oder B oder beide) brumm- und verlustfreies Schalten hochohmiger LEHLE TRANSFORMER HZ mit Phasen- und Masseschalter zwei verschiedene Betriebsmodi Stereo-Routing-Optionen aktive Umschaltknackunterdrückung Der LEHLE LITTLE DUAL II ist der Nachfolger des Lehle Little Dual und stellt einen Amp-Switcher für zwei Amps mit höchster Signaltreue dar. Mittels Soft-Touch-Schaltern kannst du zwischen zwei angeschlossenen Verstärkern brumm- und soundverlustfrei umschalten.Dir stehen zwei verschiedene Betriebsmodi bereit. Du entscheidest, ob du jeden Ausgang einzeln aktivieren und deaktivieren willst oder klassisch hin- und herschalten möchtest und den jeweils anderen hinzufügen oder entfernen.Die LEHLE-Switches arbeiten mit einem Mikrocontroller und einer intelligenten True-Bypass-Relais-Schaltung mit aktiver Umschaltknackunterdrückung. Sie schalten damit den LEHLE LITTLE DUAL II schneller als mechanische Schalter und sind dabei auch noch verschleiß- und geräuschfrei. Die für LEHLE-Produkte charakteristischen pilzförmigen Taster sind im Gehäuse leichtgängig gelagert, wodurch die Kraft deines Fußdrucks durch eine Feder nur indirekt übertragen wird. Die Platine ist somit keiner mechanischen Belastung ausgesetzt, was den LEHLE LITTLE DUAL II nahezu unzerstörbar macht und ihm eine lange Lebensdauer verleiht.Leuchtstarke Leuchtdioden lassen selbst bei Scheinwerferlicht den Schaltzustand A oder B bzw. A und B sehr gut erkennen.Herzstück des LEHLE LITTLE DUAL II ist der High End LEHLE TRANSFORMER HZ, der den Ausgang A galvanisch vom Ausgang B trennt. Dadurch gehören Brummschleifen endgültig der Vergangenheit an. Zusätzlich verfügt der LEHLE LITTLE DUAL II über je einen goldkontaktierten Phasenumkehr- und Groundschalter.Die beiden Eingänge können auch stereo auf die Ausgänge A und B geroutet werden, wenn du z. B. als Input das Stereosignal eines Effektgerätes verwendest. Das erlaubt es auch, mit zwei Tonabnehmern ausgerüstete Instrumente wie viele Akustik- und Hybrid-Gitarren, aber auch Kontrabässe, über zwei Verstärkersysteme problemlos abzunehmen. Der LEHLE LITTLE DUAL II besitzt zusätzlich einen TRS-Switch. Damit schickst du die oben genannten Stereo- oder Dual-Mono-Signale via TRS-Stecker oder Stereoklinke in den Switcher. Beide Eingangssignale können entweder abwechselnd oder auch parallel betrieben werden, natürlich ohne Brummen und ohne Soundverlust. Gehäusedeckel: rouge vermillon 31Gehäuseboden: gris fonce 59Alle Farben entstammen der Farbenklaviaturen Le Corbusier’s.
Lehle 1at3 SgoS Switcher Der Lehle 1at3 SGoS ist ein programmierbarer True-Bypass Switcher, mit dem zwischen bis zu drei angeschlossenen Verstärkern nach Belieben hin- und hergeschaltet werden kann.Ausgang C ist in Verbindung mit der Klinkenbuchse C auf B auch alternativ als Effektloop für Amp B nutzbar, damit nehmen Sie alle nicht benötigten Effekte aus dem Signalweg. An Ausgang A kann auch ein Tuner angeschlossen werden, sodass dieser auch nicht mehr in der Signalkette ist. Die goldkontaktierten Relais arbeiten mit einer aktiven Umschaltknackunterdrückung und schalten nicht nur das Signal, sondern auch die Signalmasse. Dadurch können keine Brummschleifen entstehen, wenn man zwischen den Ausgängen A, B oder C hin- und herschaltet.Wie alle Vertreter der SGoS-Serie ist der Lehle 1at3 SGoS denkbar einfach und intuitiv zu programmieren. Hilfreich dabei ist die Remote-Buchse im schlanken TRS-Format, wodurch via Stereopatchkabel die Kommunikation zu anderen SGoS-Switchern oder der direkte Kontakt zu MIDI-Controllern hergestellt werden kann. Der Lehle 1at3 SGoS kann als Stand-alone-Gerät programmiert werden, ist aber auch mit Program Change Commands per MIDI fernsteuerbar. F: Wofür steht SGoS?A: SGoS steht für Second Generation of Switching.Die neue Produktreihe wurde um eine TRS-Buchse erweitert, über die andere Lehle-SGoS-Schalter ebenso angeschlossen und ferngesteuert werden können wie auch externe MIDI-Geräte. Die SGoS-Schalter können MIDI-Befehle empfangen, sind kinderleicht programmierbar, können auch MIDI-Program-Change-Befehle senden und somit als Controller dienen. F: Beim Aktivieren des C- B-Loops beim Lehle 1at3 SGoS kann ich keine Effekte hören.A: B muss deaktiviert werden, da sonst das direkte Signal das geloopte Signal überlagert. F: Können die Ausgänge des Lehle 1at3 SGoS gleichzeitig genutzt werden?A: Das ist möglich, jedoch kann es bei gleichzeitiger Aktivierung der Ausgänge in Verbindung mit mehreren Verstärkern zu Nebengeräuschen, wie bspw. Brummen kommen. Hier empfehlen wir die Verwendung des Lehle P-Split II, um mindestens ein Signal über den Lehle LTHZ Übertrager galvanisch zu isolieren.
Lehle D.Loop SGoS - als Herz der Pedalverwaltung empfiehlt sich dieser programmierbare 2-fach-Looper, um ausgeschaltete Effekte aus dem Signalweg zu nehmen. Die Loops sind unabhängig voneinander nutzbar. In jeder Situation steht zusätzlich ein regelbarer Buffer zur Verfügung, und da nicht alle Effektpedale einen Volume-Regler haben, können sie hiermit im Bedarfsfall sogar geboostet werden. Der High-End-Buffer-Boost hat Gainreserven bis zu 12dB und ist auch alleine nutzbar - solo! Die Klinkenbuchsen und das interne Signalrouting sind komplett in stereo ausgeführt, um auch Studio- bzw. 19-Zoll-Geräte sowie Stereoeffektpedale in voller Qualität nutzen zu können. Gewährleistet wird dies durch die True-Bypass Eigenschaften der Lehle-Schalter mit goldkontaktierten Relais. Um Brummschleifen innerhalb der Effektloops zu vermeiden, wird auch die Signalmasse mitgeschaltet, eine Umschaltknackunterdrückung vermeidet störende Schaltgeräusche. Die Programmierung ist denkbar einfach und intuitiv, sei es per Fernsteuerung über MIDI Program Change Commands, als Stand-alone-Gerät oder im Verbund mit weiteren SGoS-Switcher. Eine beliebte Kombination sind Lehle D.Loop SGoS und Lehle Dual SGoS, die sich gegenseitig kontrollieren und Effekte und Amps verwalten können. Die Verbindung erfordert lediglich ein simples Stereopatchkabel. So bleibt immer der gute Ton gewahrt! goldkontaktierte Relais MIDI senden & empfangen keine Brummschleifen Gain regelbar stereo
Lehle Dual SGoS Switcher Der Lehle Dual SGoS stellt die zweite Evolutionsstufe des bekannten programmierbaren Switchers für zwei Amps plus Tuner dar. Mit ihm ist es möglich, zwei Verstärker einzeln bzw. gleichzeitig zu spielen - entweder als Stand-alone-Gerät oder in einem Netzwerk mit anderen Lehle SGoS-Switchern. Beliebt ist hierbei die Kombination von Lehle Dual SGoS und Lehle D.Loop SGoS. Die Programmierung ist denkbar einfach und intuitiv und kann per Fernsteuerung via MIDI Program Change Commands erfolgen.Dank der galvanischen Trennung der Ausgänge A und B durch den High End Transformer Lehle LTHZ können Brummschleifen gar nicht erst auftreten. Goldkontaktierte Relais, Masse- und Phasenschalter sichern einen verlustfreien Gitarrensound. Wenn Ausgang A und B gleichzeitig aktiv sind, sind die Potis im Signalweg, der Sound der beiden Amps lässt sich dadurch im Lautstärkeverhältnis anpassen. Das Ergebnis ist ein dritter, nie gehörter Sound! Der ursprünglich für Stimmgeräte vorgesehene Ausgang T kann auch für einen dritten Amp oder einen zweiten Kanal bei Amp B benutzt werden, somit eröffnen sich noch mehr Möglichkeiten.Die goldkontaktierten Relais arbeiten mit einer aktiven Umschaltknackunterdrückung, die Ausgänge A und B lassen sich stumm schalten zum ungestörten Stimmen des Instruments. Willkommen in der neuen Dualität!